BannerbildBannerbild
„Tritt hinaus in das Licht der Dinge, lass die Natur dein Lehrer sein."

William Wordsworth

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

FAQ

Jeder ist zu Beginn ein Jungfuchs. Deswegen haben wir hier eine Reihe Fragen zusammengestellt, die uns am Anfang beschäftigt haben und die euch weiterhelfen sollen. Es soll euch eine noch bessere Vorstellung davon geben, was es heißt ein Waldkindergartenkind zu sein. Stöbert gerne und wenn euch trotzdem etwas unklar ist, meldet euch gern bei uns!

Gibt es eine Toilette?

Ja!
Bei uns im Kindergarten gibt es ein Toilettenhäuschen, wie ein Plumsklo. In Fachkreisen auch finnische Bio-Humus-Toilette genannt. Also alles ohne Chemie.
P.s.: Die Eltern sind im Wechsel zuständig diese zu reinigen.

Wann treffen sich die Waldfüchse?

Von Montag bis Freitag ab 8.00 Uhr.

Welche Feste werden gefeiert?

Karneval, Osterfrühstück, Sommerfest, Waldfest, Laternenfest, Weihnachtsfrühstück

Sind die Waldfüchse wirklich immer draußen?

(auch bei Regen) Ja, bis auf wenige Ausnahmen sind die Kinder immer draußen in der Natur unterwegs. Durch gute Regenkleidung macht es ihnen auch nichts aus. Die Matschpfützen sind immer wieder ein Highlight.

Und was ist bei Unwetter?

Bei Unwetter wie Stürmen und Gewitter wird unser Ausweichquartier angesteuert. Dieses ist zur Zeit Büschings Mühle in Petershagen. Wenn unerwartet ein Sturm aufzieht, kann es passieren, dass die Eltern frühzeitig die Waldfüchse abholen müssen. (kommt aber sehr, sehr selten vor)

Ist Waldkindergarten nicht viel teurer?

(als Regelkindergarten) Es gibt eine Zusatzbeitrag von 60 Euro pro Jahr. Dieser kommt zu dem normalen Kinderbeitrag hinzu. Dieser wird bei uns an die Stadt Petershagen gezahlt.

Sind die Kinder oft krank?

Das wird vermutet, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Es gibt bei manchen Kindern eine Art Gewöhnungszeit. In dieser haben sie eventuell öfter eine laufende Nase. Aber ingesamt sind sie sogar weniger krank. Dadurch, dass sie nicht in aufgeheizten Räumen spielen sondern an der frischen Luft können sich Keime weniger verbreiten. Auch stärkt das häufige Draußen sein ihr Immunsystem.

Gibt es eine Nachmittagsbetreuung?

Nein, die gibt es zur Zeit nicht. Ab 12.30 Uhr bis spätestens 13.00 Uhr müssen die Kinder abgeholt werden.

Was muss in den Rucksack passen?

Für jeden Tag muss eine Brot Dose und eine Trinkflasche / ein Thermobecher Platz finden. Praktisch ist es wenn eine leichte Jacke, ab und zu eine Wechselhose hinein passt. Außen sollte ein Sitzkissen am Rucksack hängen. So ist es jederzeit griffbereit.

Schneeanzug oder Jacke und Hose? Was ist besser?
Was ist besser? Das kann jeder selbst entscheiden. Worin sich das Kind wohl fühlt und sich frei bewegen kann, ist die beste Wahl.